Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eine Richter ablehnen

  • 1 eine Richter ablehnen

    прил.

    Универсальный немецко-русский словарь > eine Richter ablehnen

  • 2 ablehnen

    ablehnen vt отклоня́ть, отверга́ть
    ein Amt ablehnen не принима́ть предло́женной до́лжности
    einen Auftrag ablehnen отказа́ться приня́ть зака́з; не приня́ть поруче́ния
    eine Bitte ablehnen отклони́ть про́сьбу, отказа́ть в про́сьбе
    ein Geschenk ablehnen не приня́ть пода́рка
    die Unterzeichnung eines Dokuments ablehnen отказа́ться подписа́ть докуме́нт
    die Verantwortung für tew. (A) ablehnen снима́ть с себя́ (вся́кую) отве́тственность (за что-л.)
    jede Verantwortung für tew. (A) ablehnen снима́ть с себя́ (вся́кую) отве́тственность (за что-л.)
    ihm wurde jede Antwort abgelehnt ему́ не бы́ло дано́ никако́го отве́та; ему́ бы́ло отка́зано в отве́те
    ein solches Ansinnen ist glatt abzulehnen э́то на́глое тре́бование абсолю́тно неприе́млемо
    diesen Dichter lehne ich ab я не признаю́ э́того поэ́та
    ablehnen отводи́ть
    eine Richter ablehnen дать отво́д судье́
    einen Zeugen дать отво́д свиде́телю
    einen Einwand ablehnen отвести́ возраже́ние
    einen Verdacht ablehnen отвести́ подозре́ние

    Allgemeines Lexikon > ablehnen

  • 3 ablehnen

    отклоня́ть /-клони́ть. schroff, brüsk; kategorisch отверга́ть отве́ргнуть. nicht anerkennen: Künstler, Werk; Lehre не признава́ть. kategorisch отверга́ть. Gutachter, Richter, Zeugen; Kandidatur отводи́ть /-вести́. etw. ablehnen / es ablehnen. etw. zu tun отка́зываться /-каза́ться (с)де́лать что-н. eine Antwort ablehnen отка́зываться /- отвеча́ть. einen Auftrag ablehnen отка́зываться /- приня́ть зака́з, не принима́ть приня́ть зака́з. die Unterzeichnung eines Dokuments ablehnen отка́зываться /- подписа́ть докуме́нт. ein Geschenk ablehnen отка́зываться /- от пода́рка, не принима́ть /- пода́рка. demonstrativ, offiziell отклоня́ть /- пода́рок. ein Amt ablehnen отка́зываться /- от до́лжности. jede Verantwortung für etw. ablehnen снима́ть снять с себя́ вся́кую отве́тственность за что-н. | jd. zeigt ein ablehnendes Gesicht <eine ablehnende Miene> у него́ неё на лице́ напи́сано отрица́тельное отноше́ние. eine ablehnende Haltung <einen ablehnenden Standpunkt> einnehmen занима́ть заня́ть отрица́тельную пози́цию. sich ablehnend zu etw. verhalten относи́ться /-нести́сь отрица́тельно к чему́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ablehnen

  • 4 ablehnen

    vt
    1) отклонять, отвергать
    ein Amt ablehnenне принимать предложенной должности
    eine Bitte ablehnenотклонить просьбу, отказать в просьбе
    ein Geschenk ablehnen — не принять подарка
    die Unterzeichnung eines Dokuments ablehnen — отказаться подписать документ
    ihm wurde jede Antwort abgelehnt — ему не было дано никакого ответа; ему было отказано в ответе
    ein solches Ansinnen ist glatt abzulehnen — это наглое требование абсолютно неприемлемо
    diesen Dichter lehne ich ab — я не признаю этого поэта
    einen Richter( einen Zeugen) ablehnen — дать отвод судье ( свидетелю)
    einen Einwand ablehnen — отвести возражение
    einen Verdacht ablehnen — отвести подозрение

    БНРС > ablehnen

  • 5 ablehnen

    (trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. (Antrag, Bitte, Einladung etc.) turn down; höflich: decline; (Einladung) auch refuse; (Angebot) auch reject; (Vorschlag, Gesetzesentwurf) reject; sie lehnte es ab, mit ihm zu sprechen she wouldn’t talk to him
    2. (nicht gutheißen) reject; gefühlsmäßig: dislike; (missbilligen) disapprove of; er wird von seinen Klassenkameraden abgelehnt his schoolmates won’t ( oder don’t want to) have anything to do with him; Lügen lehnt er ab he scorns lying ( oder to lie, lies); ich sollte es ablehnen, das Geld anzunehmen I should spurn to accept the money
    3. (Bewerber) turn down; (Richter, Zeugen etc.) object to s.o. ( wegen Befangenheit on grounds of interest)
    II v/i refuse, decline; sie lehnte dankend ab she declined with thanks
    * * *
    to renounce; to repudiate; to turn down; to disclaim; to decline; to reject; to disown; to vote out; to defeat; to opt out; to refuse
    * * *
    ạb|leh|nen sep
    1. vt
    1) (= zurückweisen, nein sagen) to decline, to refuse; Antrag, Angebot, Vorschlag, Bewerber, Stelle to turn down, to reject; (PARL ) Gesetzentwurf to throw out

    es ablehnen, etw zu tun — to decline or refuse to do sth

    2) (= missbilligen) to disapprove of

    jede Form von Gewalt ablehnento be against any form of violence

    2. vi
    to decline, to refuse
    * * *
    1) (to refuse to accept: She rejected his offer of help; He asked her to marry him, but she rejected him.) reject
    2) (to refuse (to give or grant someone something); to say `no' to: He was denied admission to the house.) deny
    3) (to say `no' to (an invitation etc); to refuse: We declined his offer of a lift.) decline
    4) (not to accept (a chance, opportunity etc): He passed up the offer of a good job.) pass up
    5) (not to accept: He refused my offer of help; They refused our invitation; She refused the money.) refuse
    6) (to say `no' to; to refuse: He turned down her offer/request.) turn down
    * * *
    ab|leh·nen
    I. vt
    etw \ablehnen to turn down sth sep, to refuse [or reject] sth
    einen Antrag \ablehnen (Vorschlag) to reject [or defeat] a proposal; (Gesuch) to reject an application
    jdn \ablehnen to reject sb
    es \ablehnen, etw zu tun to refuse to do sth
    etw \ablehnen to disapprove of sth, to object to sth; s.a. dankend
    II. vi (nein sagen) to refuse
    * * *
    1.
    1) (zurückweisen) decline; decline, turn down <money, invitation, position>; reject < suggestion, applicant>
    2) (nicht genehmigen) turn down; reject; reject, throw out < bill>

    es ablehnen, etwas zu tun — refuse to do something

    4) (missbilligen) disapprove of; reject
    2.
    intransitives Verb decline

    sie haben ohne Begründung abgelehnt(nicht genehmigt) they rejected it/them without giving any reason

    * * *
    ablehnen (trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. (Antrag, Bitte, Einladung etc) turn down; höflich: decline; (Einladung) auch refuse; (Angebot) auch reject; (Vorschlag, Gesetzesentwurf) reject;
    sie lehnte es ab, mit ihm zu sprechen she wouldn’t talk to him
    2. (nicht gutheißen) reject; gefühlsmäßig: dislike; (missbilligen) disapprove of;
    er wird von seinen Klassenkameraden abgelehnt his schoolmates won’t ( oder don’t want to) have anything to do with him;
    Lügen lehnt er ab he scorns lying ( oder to lie, lies);
    ich sollte es ablehnen, das Geld anzunehmen I should spurn to accept the money
    3. (Bewerber) turn down; (Richter, Zeugen etc) object to sb (
    wegen Befangenheit on grounds of interest)
    B. v/i refuse, decline;
    sie lehnte dankend ab she declined with thanks
    * * *
    1.
    1) (zurückweisen) decline; decline, turn down <money, invitation, position>; reject <suggestion, applicant>
    2) (nicht genehmigen) turn down; reject; reject, throw out < bill>

    es ablehnen, etwas zu tun — refuse to do something

    4) (missbilligen) disapprove of; reject
    2.
    intransitives Verb decline

    sie haben ohne Begründung abgelehnt (nicht genehmigt) they rejected it/them without giving any reason

    * * *
    v.
    to decline v.
    to defeat v.
    to deprecate v.
    to depreciate v.
    to disclaim v.
    to disown v.
    to refuse v.
    to reject v.
    to repudiate v.
    to spurn v.
    to turn down v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ablehnen

  • 6 дать отвод судье

    Универсальный русско-немецкий словарь > дать отвод судье

  • 7 challenge

    1. noun
    1) (to contest or duel; also Sport) Herausforderung, die (to Gen.)
    2) (of sentry) Aufforderung, die; (call for password) Anruf, der
    3) (person, task) Herausforderung, die
    2. transitive verb
    1) (to contest etc.) herausfordern (to zu)

    challenge somebody to a duel — jemanden zum Duell [heraus]fordern

    2) (fig.) auffordern

    challenge somebody's authorityjemandes Autorität od. Befugnis infrage stellen

    3) (demand password etc. from) [Wachposten:] anrufen
    4) (question) infrage stellen; anzweifeln
    * * *
    [' ælin‹] 1. verb
    1) (to ask (someone) to take part in a contest: He challenged his brother to a round of golf.) herausfordern
    2) (to question (someone's authority or right, the truth of a statement etc).) anzweifeln
    2. noun
    1) (an invitation to a contest: He accepted his brother's challenge to a fight.) die Herausforderung
    2) (the act of questioning someone's right, a statement etc.) der Widerspruch
    - academic.ru/11986/challenger">challenger
    - challenging
    * * *
    chal·lenge
    [ˈtʃælɪnʤ]
    I. n
    1. (hard task) Herausforderung f, schwierige Aufgabe
    to accept a \challenge sich akk einer Herausforderung stellen
    to be faced with a \challenge mit einer schwierigen Aufgabe konfrontiert sein
    to find sth a \challenge etw schwierig finden
    to meet the \challenge [of doing sth] sich akk der Herausforderung stellen[, etw zu tun]
    to present sb [with] a \challenge eine Herausforderung für jdn darstellen
    to rise to a \challenge sich akk einer Herausforderung gewachsen zeigen
    2. (call to competition) Herausforderung f
    to accept the \challenge to do sth die Herausforderung annehmen, etw zu tun
    to issue a \challenge to sb to do sth jdn herausfordern, etw zu tun
    3. (doubting) Infragestellung f
    to be a direct \challenge to sth etw offen infrage stellen
    to be open to \challenge anfechtbar sein
    to pose a \challenge to sth etw infrage stellen
    4. MIL (ask name) Werdaruf m (militärischer Befehl, sich auszuweisen)
    5. LAW (refusal) Ablehnung f; (contest) Anfechtung f
    \challenge to the array Ablehnung f der gesamten Geschworenen
    \challenge to the polls Ablehnung f der einzelnen Geschworenen
    \challenge for cause Ablehnung f der Geschworenen unter Angabe von bestimmten Gründen
    challenge without \challenge, peremptory \challenge Ablehnung f der Geschworenen ohne Angabe von Gründen
    to make a \challenge to a member of the jury ein Mitglied der Geschworenen ablehnen
    II. vt
    1. (ask to compete)
    to \challenge sb [to sth] jdn [zu etw dat] herausfordern
    to \challenge sb to do sth jdn herausfordern, etw zu tun
    to \challenge a record versuchen einen Rekord einzustellen
    2. (call into question)
    to \challenge sb/sth jdn/etw infrage stellen
    to \challenge sb an jdn [hohe] Anforderungen stellen, jdm viel abverlangen
    to \challenge sb jdn anrufen
    5. LAW (refuse)
    to \challenge sb jdn [als Geschworenen] ablehnen
    to \challenge a judge on grounds of bias AM einen Richter wegen Besorgnis der Befangenheit ablehnen
    * * *
    ['tSlIndZ]
    1. n
    1) (to duel, match etc) Herausforderung f (to an +acc fig = demands) Anforderung(en pl) f

    I see this task as a challenge —

    those who rose to the challenge — diejenigen, die sich der Herausforderung stellten

    2) (= bid for leadership etc) Griff m (for nach)
    3) (MIL of sentry) Anruf m, Werdaruf m
    4) (JUR of witness) Ablehnung f
    2. vt
    1) person, champion (to duel, race etc) herausfordern; world record etc überbieten wollen

    to challenge sb to do sth —

    he challenged her to run a marathoner wettete, dass sie keinen Marathonlauf machen würde

    2) (fig: make demands on) fordern
    3) (fig) remarks, sb's authority infrage or in Frage stellen, anfechten
    4) (sentry) anrufen
    5) (JUR) witnesses ablehnen; evidence, verdict anfechten
    * * *
    challenge [ˈtʃælındʒ]
    A s
    1. Herausforderung f (to gen oder an akk)( auch SPORT und fig), Kampfansage f
    2. fig (to)
    a) Angriff m (auf akk)
    b) Protest m, Einwand m (gegen)
    3. fig Problem n, (schwierige oder lockende) Aufgabe, Probe f:
    the challenge now is jetzt gilt es ( to do zu tun)
    4. MIL
    a) Anruf m (durch Wachtposten)
    b) Radar: Abfragung f
    5. JAGD Anschlagen n (der Hunde)
    6. JUR
    a) Ablehnung f (eines Geschworenen oder Richters):
    challenge for cause Ablehnung (von Geschworenen) unter Angabe eines bestimmten Grundes;
    peremptory challenge, challenge without (showing) cause Ablehnung (von Geschworenen) ohne Angabe von Gründen
    b) Anfechtung f (eines Beweismittels etc)
    7. Aufforderung f zur Stellungnahme
    8. MED Immunitätstest m
    B v/t
    1. (zum Kampf etc) herausfordern ( auch SPORT)
    2. auf-, herausfordern ( to do zu tun)
    3. a) JUR einen Geschworenen oder Richter ablehnen: bias A 4
    b) etwas oder die Gültigkeit einer Sache anfechten
    4. etwas stark anzweifeln, angreifen, infrage stellen
    5. Aufmerksamkeit etc fordern, in Anspruch nehmen, Bewunderung abnötigen, jemanden locken oder reizen oder fordern (Aufgabe)
    6. in scharfen Wettstreit treten mit
    7. MIL
    a) anrufen
    b) (Radar) abfragen
    C v/i anschlagen (Hund)
    * * *
    1. noun
    1) (to contest or duel; also Sport) Herausforderung, die (to Gen.)
    2) (of sentry) Aufforderung, die; (call for password) Anruf, der
    3) (person, task) Herausforderung, die
    2. transitive verb
    1) (to contest etc.) herausfordern (to zu)

    challenge somebody to a duel — jemanden zum Duell [heraus]fordern

    2) (fig.) auffordern

    challenge somebody's authorityjemandes Autorität od. Befugnis infrage stellen

    3) (demand password etc. from) [Wachposten:] anrufen
    4) (question) infrage stellen; anzweifeln
    * * *
    n.
    Herausforderung f.
    Kampfansage f. v.
    herausfordern v.

    English-german dictionary > challenge

  • 8 bias

    1. noun
    1) (tendency) Neigung, die

    have a bias towards or in favour of something/somebody — etwas/jemanden bevorzugen

    have a bias against something/somebody — gegen etwas/jemanden eingenommen sein

    2) (prejudice) Voreingenommenheit, die
    2. transitive verb,
    -s- or - ss- beeinflussen

    be biased towards or in favour of something/somebody — für etwas/jemanden eingestellt sein

    be biased against something/somebody — gegen etwas/jemanden voreingenommen sein

    a biased accounteine gefärbte od. tendenziöse Darstellung

    * * *
    1. noun
    1) (favouring of one or other (side in an argument etc) rather than remaining neutral: a bias against people of other religions.) das Vorurteil
    2) (a weight on or in an object (eg a bowl for playing bowls) making it move in a particular direction.) die Neigung
    2. verb
    (to influence (usually unfairly): He was biased by the report in the newspapers.) beeinflußt sein
    - academic.ru/6724/biassed">biassed
    - biased
    * * *
    [ˈbaɪəs]
    1. (prejudice) Vorurteil nt, Voreingenommenheit f
    likelihood of \bias LAW Besorgnis f der Befangenheit
    to have a \bias against sth gegen etw akk eine Abneigung haben
    upward \bias positive Verzerrung
    2. no pl (one-sidedness) Einseitigkeit f; of interest Befangenheit f ( against gegenüber + dat)
    to accuse sb of \bias jdm Befangenheit vorwerfen
    3. (predisposition) Neigung f; (nature) Veranlagung f, Vorliebe f (in favour of, towards für + akk)
    4. no pl FASHION schräger Schnitt
    \bias-cut schräg geschnitten
    \bias-cutting Schrägschnitt m
    on the \bias diagonal [o schräg] zum Fadenlauf
    II. vt
    < BRIT - ss- or AM usu -s->
    to \bias sth etw einseitig darstellen
    to \bias sb jdn beeinflussen
    to \bias sb against sth jdn gegen etw akk einnehmen
    * * *
    ['baɪəs] vb: pret, ptp biased or ( US) biassed
    1. n
    1) (= inclination of course, newspaper etc) (einseitige) Ausrichtung f (towards auf +acc); (of person) Vorliebe f (towards für)

    to have a bias against sth (course, newspaper etc) — gegen etw eingestellt sein; (person) eine Abneigung gegen etw haben

    to have a left-/right-wing bias or a bias to the left/right — nach links/rechts ausgerichtet sein, einen Links-/Rechtsdrall haben (inf)

    to be without bias — unvoreingenommen sein, ohne Vorurteile sein

    2) (SEW)
    3) (SPORT: shape of bowl) Überhang m
    2. vt
    report, article etc (einseitig) färben; (towards sth) ausrichten (towards auf +acc); person beeinflussen

    he biased (Brit) or biassed (US) his article in favour of a historical approach to the problem — in seinem Artikel ging er das Problem eher aus historischer Sicht an

    to bias sb toward(s)/against sth — jdn für/gegen etw einnehmen

    * * *
    bias [ˈbaıəs]
    A s
    1. schiefe Seite, schräge Fläche oder Richtung
    2. Schneiderei: schräger Schnitt:
    cut on the bias diagonal geschnitten
    3. fig (toward[s])
    a) Neigung f, Hang m (zu)
    b) Vorliebe f (für)
    4. fig Vorurteil n, JUR Befangenheit f:
    challenge for bias einen Richter etc wegen Befangenheit ablehnen;
    bias crime US Verbrechen n mit rassistischem Hintergrund
    5. Meinungsforschung: Bias n (durch falsche Untersuchungsmethoden verursachte Verzerrung des Ergebnisses)
    6. ELEK
    a) Vorspannung f
    b) Vormagnetisierung f
    7. IT Fehlerverzerrung f
    B adj & adv schräg, schief, diagonal:
    bias binding (Schneiderei) Schrägband n, -streifen m
    C v/t prät und pperf -ased, -assed
    1. auf eine Seite lenken
    2. fig hinlenken, richten ( beide:
    toward[s] auf akk, nach)
    3. fig (meist ungünstig) beeinflussen, jemanden einnehmen ( against gegen)
    * * *
    1. noun
    1) (tendency) Neigung, die

    have a bias towards or in favour of something/somebody — etwas/jemanden bevorzugen

    have a bias against something/somebody — gegen etwas/jemanden eingenommen sein

    2) (prejudice) Voreingenommenheit, die
    2. transitive verb,
    -s- or - ss- beeinflussen

    be biased towards or in favour of something/somebody — für etwas/jemanden eingestellt sein

    be biased against something/somebody — gegen etwas/jemanden voreingenommen sein

    a biased accounteine gefärbte od. tendenziöse Darstellung

    * * *
    adj.
    Vorspannungs- präfix. n.
    Ausrichtung f.
    Vorliebe -n f.
    Vorspannung f.
    Vorurteil n. v.
    beeinflussen v.

    English-german dictionary > bias

  • 9 rule

    1. noun
    1) (principle) Regel, die

    the rules of the game(lit. or fig.) die Spielregeln

    stick to or play by the rules — (lit. or fig.) sich an die Spielregeln halten

    be against the rules — regelwidrig sein; (fig.) gegen die Spielregeln verstoßen

    as a rulein der Regel

    rule of thumb — Faustregel, die

    2) (custom) Regel, die

    the rule of the house is that... — in diesem Haus ist es üblich, dass...

    3) no pl. (government) Herrschaft, die ( over über + Akk.)
    4) (graduated measure) Maß, das; (tape) Bandmaß, das; (folding) Zollstock, der
    2. transitive verb
    1) (control) beherrschen
    2) (be the ruler of) regieren; [Monarch, Diktator usw.:] herrschen über (+ Akk.)

    rule the roost [in the house] — Herr im Hause sein

    3) (give as decision) entscheiden
    4) (draw) ziehen [Linie]; (draw lines on) linieren [Papier]
    3. intransitive verb
    1) (govern) herrschen
    2) (decide, declare formally) entscheiden ( against gegen; in favour of für)

    rule on a matterin einer Sache entscheiden

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91129/rule_off">rule off
    * * *
    [ru:l] 1. noun
    1) (government: under foreign rule.) die Herrschaft
    2) (a regulation or order: school rules.) die Ordnung
    3) (what usually happens or is done; a general principle: He is an exception to the rule that fat people are usually happy.) die Regel
    4) (a general standard that guides one's actions: I make it a rule never to be late for appointments.) die Regel
    5) (a marked strip of wood, metal etc for measuring: He measured the windows with a rule.) das Lineal
    2. verb
    1) (to govern: The king ruled (the people) wisely.) regieren
    2) (to decide officially: The judge ruled that the witness should be heard.) entscheiden
    3) (to draw (a straight line): He ruled a line across the page.) ziehen
    - ruled
    - ruler
    - ruling
    3. noun
    (an official decision: The judge gave his ruling.) die Entscheidung
    - as a rule
    - rule off
    - rule out
    * * *
    [ru:l]
    I. n
    1. (instruction) Regel f
    where in the \rules does it say that? wo steht das?
    those are the \rules so sind nun mal die Regeln
    this is a club \rule das ist im Klub hier so üblich
    it is a \rule that... es ist eine Regel, dass...
    company \rule Betriebsvorschriften pl
    \rules and regulations Regeln und Bestimmungen
    set of \rules Regeln pl
    traffic \rules Verkehrsregeln pl
    \rules pl of procedure LAW Geschäftsordnung f
    \rule of mixtures CHEM Mischungsregel f
    \rule of three MATH Dreisatz m
    to bend [or stretch] the \rules die Regeln beugen
    to break a \rule eine Regel brechen
    to follow [or obey] [or ( form) observe] a \rule eine Regel befolgen [o einhalten]
    to know the \rules of a game die Spielregeln kennen
    to play [or go] [or do things] by the \rules sich akk an die Spielregeln halten
    according to the \rules nach den Regeln, den Regeln entsprechend
    to be against the \rules gegen die Regeln verstoßen
    2. no pl (control) Herrschaft f
    the \rule of law die Rechtsstaatlichkeit
    one-party \rule Einparteienherrschaft f
    the period of Fascist \rule die faschistische Herrschaft
    3. ( form or dated: measuring device) Lineal nt
    4. (condition) Regel f
    \rule of 72 72er Regel
    5. (line) Linie f
    6. LAW (court decision) gerichtliche Entscheidung
    7.
    as a [general] \rule normalerweise, in der Regel
    to be the \rule die Regel sein
    to make sth a \rule etw zur Regel machen
    to run the \rule over sth überprüfen, ob etw in Ordnung ist
    \rule of thumb Faustregel f; see also exception
    II. vt
    to \rule sth/sb etw/jdn regieren
    to \rule a country with a rod of iron ein Land mit eiserner Faust regieren
    to \rule sth etw beherrschen
    she \rules her household with an iron hand sie führt ihren Haushalt mit eiserner Hand
    to \rule sb's thinking jds Denken beherrschen
    to \rule a line eine Linie ziehen
    to \rule sth (to give an official decision) etw entscheiden [o anordnen] [o bestimmen]
    to \rule that... entscheiden, dass...
    the courts have \ruled his brave action [to be] illegal die Gerichte entschieden, dass seine mutige Tat illegal war
    5.
    to \rule the roost der Herr im Haus sein, die Hosen anhaben hum fam
    III. vi
    1. (control) herrschen; king, queen regieren
    2. LAW
    to \rule on sth in etw dat entscheiden
    only the appeal court can \rule on this point nur das Berufungsgericht kann in diesem Punkt entscheiden
    to \rule for [or in favour of] /against sb zu Gunsten von jdm/gegen jdn entscheiden
    3. ECON (be current) gelten
    4.
    he \rules, OK! BRIT, AUS ( hum fam) er ist der Größte!
    * * *
    [ruːl]
    1. n
    1) (= regulation) Regel f; (SPORT, CARDS) (Spiel)regel f; (ADMIN) Vorschrift f, Bestimmung f

    to bend or stretch the rules — es mit den Regeln/Vorschriften nicht so genau nehmen

    running is against the rules, it's against the rules to run — Rennen ist nicht erlaubt

    it's a rule that... —

    that's the rule of the road (Mot) the Franciscan rule — das ist im Straßenverkehr üblich die Regeln des Franziskanerordens

    as a rule of thumbals Faustregel

    rule bookRegelheft nt, Vorschriftenbuch nt

    2) (= custom) Regel f

    I make it a rule to get up early — ich habe es mir zur Regel gemacht, früh aufzustehen

    as a (general) rule —

    3) (= authority, reign) Herrschaft f; (= period) Regierungszeit f
    4) (for measuring) Metermaß nt, Maßstab m

    a foot rule (1 foot long) (showing feet)ein (30 cm langes) Lineal ein Maßstab m mit Fußeinteilung

    See:
    slide rule
    2. vt
    1) (= govern) beherrschen, regieren; (individual) beherrschen, herrschen über (+acc); (fig) passions, emotion beherrschen, zügeln; person beherrschen

    to be ruled by emotions —

    if you would only be ruled by what I saywenn du nur auf mich hören würdest

    2) (JUR, SPORT, ADMIN: give decision) entscheiden

    his question was ruled out of order —

    3) (= draw lines on) paper linieren; (= draw) line, margin ziehen
    3. vi
    1) (lit, fig: reign) herrschen (over über +acc), regieren (
    over +acc)
    2) (FIN: prices) notieren
    3) (JUR) entscheiden (against gegen, in favour of für, on in +dat)
    * * *
    rule [ruːl]
    A s
    1. Regel f, Normalfall m, (das) Übliche:
    as a rule in der Regel, normalerweise;
    as is the rule wie es allgemein üblich ist, wie gewöhnlich;
    become the rule zur Regel werden;
    make it a rule to do sth es sich zur Regel machen, etwas zu tun;
    my rule is ( oder it is a rule with me) to do sth ich habe es mir zur Regel gemacht, etwas zu tun;
    by all the rules eigentlich; exception 1
    2. SPORT etc (Spiel)Regel f (auch fig), Richtschnur f, Grundsatz m:
    against the rules regelwidrig, gegen die Regeln;
    rules of action ( oder conduct) Verhaltensmaßregeln, Richtlinien;
    rule of thumb Faustregel;
    by rule of thumb über den Daumen gepeilt umg;
    serve as a rule als Richtschnur oder Maßstab dienen
    3. JUR etc
    a) Vorschrift f, (gesetzliche) Bestimmung, Norm f
    b) (gerichtliche) Entscheidung
    c) Rechtsgrundsatz m:
    by rule, according to rule laut Vorschrift;
    rules of the air Luftverkehrsregeln;
    rule of the road Verkehrsregeln pl; work B 1
    4. pl (Geschäfts-, Gerichts- etc) Ordnung f:
    (standing) rules of procedure
    a) Verfahrensordnung,
    b) Geschäftsordnung
    5. auch standing rule Satzung f:
    against the rules satzungswidrig;
    the rules (and bylaws) die Satzungen, die Statuten
    6. WIRTSCH Usance f, Handelsbrauch m
    7. MATH Regel f, Rechnungsart f:
    rule of proportion, rule of three Regeldetri f, Dreisatz m;
    rule of sums Summenregel
    8. REL (Ordens) Regel f
    9. Herrschaft f, Regierung f:
    during (under) the rule of während (unter) der Regierung (gen);
    rule of law Rechtsstaatlichkeit f
    10. a) Lineal n, Maßstab m
    b) Zollstock m: slide rule
    11. TECH
    a) Richtscheit n
    b) Winkel(eisen) m(n), -maß n
    12. TYPO
    a) (Messing) Linie f:
    rule case Linienkasten m
    b) Kolumnenmaß n (Satzspiegel)
    c) Br Strich m:
    em rule Gedankenstrich;
    en rule Halbgeviert n
    13. the Rules pl Br HIST Gebiet in der Nähe einiger Gefängnisse, in dem sich Gefangene gegen Kaution aufhalten konnten
    B v/t
    1. ein Land etc, auch fig ein Gefühl etc beherrschen, herrschen oder Gewalt haben über (akk), regieren:
    rule the roost fig das Regiment führen, Herr im Haus sein;
    rule o.s. sich beherrschen
    2. lenken, leiten:
    be ruled by sich leiten lassen von
    3. fig (vor)herrschen in (dat)
    4. anordnen, verfügen, bestimmen, entscheiden ( alle:
    that dass):
    a) jemanden od etwas ausschließen ( auch SPORT),
    b) etwas ablehnen;
    rule sth out of order etwas nicht zulassen oder für regelwidrig erklären;
    rule sb out of order jemandem das Wort entziehen;
    rule offside SPORT auf Abseits entscheiden
    5. a) Papier linieren
    b) eine Linie ziehen:
    rule sth off einen Schlussstrich unter etwas ziehen;
    rule sth out etwas durchstreichen;
    ruled paper liniertes Papier; (Weberei) Musterpapier n
    C v/i
    1. herrschen oder regieren ( over über akk): O.K. B 1 a
    2. entscheiden (in sb’s favo[u]r zu jemandes Gunsten)
    3. WIRTSCH hoch etc stehen, liegen, notieren:
    rule high (low)
    4. vorherrschen
    5. gelten, in Kraft sein (Recht etc)
    * * *
    1. noun
    1) (principle) Regel, die

    the rules of the game(lit. or fig.) die Spielregeln

    stick to or play by the rules — (lit. or fig.) sich an die Spielregeln halten

    be against the rules — regelwidrig sein; (fig.) gegen die Spielregeln verstoßen

    rule of thumb — Faustregel, die

    2) (custom) Regel, die

    the rule of the house is that... — in diesem Haus ist es üblich, dass...

    3) no pl. (government) Herrschaft, die ( over über + Akk.)
    4) (graduated measure) Maß, das; (tape) Bandmaß, das; (folding) Zollstock, der
    2. transitive verb
    1) (control) beherrschen
    2) (be the ruler of) regieren; [Monarch, Diktator usw.:] herrschen über (+ Akk.)

    rule the roost [in the house] — Herr im Hause sein

    3) (give as decision) entscheiden
    4) (draw) ziehen [Linie]; (draw lines on) linieren [Papier]
    3. intransitive verb
    1) (govern) herrschen
    2) (decide, declare formally) entscheiden ( against gegen; in favour of für)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Herrschaft f.
    Maßstab -¨e m.
    Regel -n f. v.
    beherrschen v.
    herrschen v.
    herschen v.
    regeln v.

    English-german dictionary > rule

  • 10 befangen

    1) verlegen, gehemmt смущённый. eine befangene Konversation не свобо́дная бесе́да, стеснённая бесе́да. jdn. befangen machen смуща́ть /-мути́ть кого́-н. befangen werden смуща́ться /-мути́ться. sich befangen fühlen чу́вствовать по- [ус] себя́ стеснённо
    2) in etw. befangen sein in Irrtum, Täuschung, Vorurteilen находи́ться во вла́сти чего́-н.
    3) Jura voreingenommen; parteiisch пристра́стный. Gutachter, Kritiker, Richter auch необъекти́вный, заинтересо́ванный. einer Sache befangen gegenüberstehen с пристра́стием относи́ться к чему́-н. jdn. als befangen ablehnen дава́ть дать кому́-н. отво́д как пристра́стному лицу́ <как лицу́, заинтересо́ванному в де́ле>. sich für befangen erklären v. Richter дава́ть /- себе́ отво́д как пристра́стному лицу́ <как лицу́, заинтересо́ванному в де́ле>. etw. für befangen erklären Zeugenaussagen отклоня́ть /-клони́ть что-н. как пристра́стное

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > befangen

  • 11 reicio

    rēicio, iēci, iectum, ere (re u. iacio), zurückwerfen, zurückbringen, I) im allg.: A) im engeren Sinne = rückwärts-, nach hinten bringen, zurückwerfen = hinterwerfen, zurückschlagen, hinterschlagen, zurücksinken lassen, a) übh.: ianuam in publicum, Plin.: scutum (auf den Rücken, um sich ihn zu decken), Cic.: so auch parmas, Verg. – manus ad tergum, As. Pollio bei Cic., post tergum, Plin. – b) insbes., α) eine Kleidung usw. zurückwerfen, zurückschlagen, super clunes vestes, Plin.: togam in umerum, Quint.: togam ab umero, Liv.: vestem ab ore, Curt.: paenulam, auf die Schulter zurückschl. (um sich die Hände frei zu machen), Cic. u. Phaedr.: sagulum (um nach dem Schwerte zu greifen), Suet. Aug. 26, 1 (versch. von Cic. Pis. 55, s. no. B, 1, a, α). – β) rücklings zurücksinken lassen, fatigata membra, Curt. 10, 5 (14), 3. – so bes. reic. se u. (selten) Passiv reici medial, rücklings niedersinken, se in alqm (in jmds. Arme), Ter.: se in alcis gremium, Lucr.: se in grabatum, Petron., u. in cubile reici, Petron. – γ) hinten hinbringen, -stellen, accensos in postremam aciem, Liv. 8, 8. § 8: reiecta (an diesen Platz verwiesen) mater amicam impuri filii tamquam nurum sequebatur, Cic. Phil. 2, 58.

    B) im weiteren Sinne, zurückwerfen = von sich oder von einem Ggstde. fortwerfen, zurückstoßen, fortstoßen, zurückdrängen, fortdrängen, 1) eig.: a) übh.: colubras ab ore, Ov.: pectora alcis a se, Ov.: foedum contactum quasi plane a casto puroque corpore, zurückweisen, Plin. ep.: librum e gremio suo Ov.: oculos Rutulorum arvis, abwenden von usw., Verg. – und so α) ein Kleidungsstück von sich fort-, abwerfen, duplicem ex umeris amictum, Verg.: vestem ex umeris, Ov.: vestem de corpore, Ov.: sagulum, Cic. Pis. 55 (versch. von Suet. Aug. 26, 1, s. no. I, A. a). – β) aus dem Körper nach oben, auswerfen, ausspeien, sanguinem ore, Plin.: cruorem ex stomacho, Scrib.: u. so bl. sanguinem, Plin. ep. (u. so Partiz. subst., sanguinem reicientes exscreantesve, Plin.): bilem, Plin.: vinum, Suet. – γ) Anprallendes zurückwerfen, zurück-, abprallen lassen, gew. im Passiv = zurück-, abprallen, imago reiecta, Lucr.: pars (vocum) locis reiecta, Lucr.: ab his reiciuntur plagae balistarum, Vitr. – b) insbes.: α) lebende Wesen fortscheuchend, treibend zurückwerfen, -jagen, -schlagen, alqm, Plaut.: boves in bubile, Plaut.: pascentes capellas a flumine, Verg. – bes. als milit. t. t., equitatum, Caes.: hostes ab Antiochea, Cic.: hostem in urbem, Caes. – mehr im Bilde, alcis ferrum et audaciam in foro, Cic.: minas Hannibalis retrorsum, Hor. – β) als naut. t. t., v. Sturme usw., ein Schiff oder einen Reisenden zurücktreiben, zurückverschlagen, gew. im Passiv, sowohl v. Schiffen, naves tempestate reiectae, Caes.: reliquae (naves) fere omnes reiciuntur, Caes. – als von Pers., reici austro vehementi ad eandem Leucopetram, Cic.: Agamemnon tempestate in Cretam insulam reiectus, Vell.: legatos bis ex cursu Dyrrhachium reiectos (esse), Liv.

    2) übtr.: a) übh., von sich werfen, zurückweisen, abweisen, a se socordiam omnem reicere et segnitiem amovere, Plaut.: hanc proscriptionem hoc iudicio a se reicere et aspernari, Cic. – b) insbes.: α) verwerfend zurückweisen, von sich weisen, abweisen, zurücksetzen, verwerfen, verschmähen, omnem istam disputationem, Cic.: Ennii Medeam aut Antiopam Pacuvii spernere aut reicere, Cic.: bona diligere et reicere contraria, Cic.: alto dona nocentium vultu, Hor. – v. Verschmähen der Liebenden, nos, Ter.: non reic. petentem (den Bewerber), Ov.: reiectae patet ianua Lydiae (Dat.), Hor. – als publiz. t. t., ausgeloste Richter verwerfen, ablehnen (was den Parteien, dem Kläger wie dem Beklagten, bis auf eine gewisse Zahl frei stand, worauf der Präsident des Gerichtes andere ausloste), iudices, Cic.: recuperatores, Cic.: ex CXXV iudicibus quinque et LXX, Cic. – als philos. t. t., reicienda, s. rēiciendus. – β) jmd. oder etwas wohin abweisen, verweisen, alqm ad ipsam epistulam, Cic.: in hunc gregem Sullam ex honestissimorum hominum gregibus, Cic.: auch si huc te reicis, wenn du dir die Sache angelegen sein lässest, Balb. b. Cic. ad Att. 8, 15. litt. A. § 1. – So nun αα) als publiz. t. t., zur Durchführung, zur Entscheidung wohin verweisen (v. Senate, v. Magistrate usw.), a se rem ad populum (v. Senate), Liv.: rem ad senatum (v. den Tribunen), Liv.: totam rem ad Pompeium, Caes.: rem ad pontifices, Verr. Flacc.: causam integram Romam ad senatum, Liv.: nihil huc reicias, Cic. – u. legatos ad populum (v. Senate), Liv. – absol., tribuni appellati ad senatum reiecerunt, Liv. – ββ) etw. auf eine Zeit verschieben, totam rem in mensem Ianuarium, Cic.: repente abs te in mensem Quintilem reiecti sumus, Cic.

    II) prägn., nachdem jmd. geworfen, gestoßen, etwas erwidernd zurückwerfen, wieder werfen, wieder stoßen, telum in hostem, Caes. b. G. 1, 46, 2: hos reicit ictus, hos cavet, bald stößt er nach, bald pariert er den Hieb, Stat Theb. 6, 770.

    / Bei Dichtern zuw. zweisilbig riecis, Plaut. asin. 254. Stat. Theb. 4, 574: und reice, Verg. ecl. 3, 96. – Imperat. reic = reice, angef. bei Macr. exc. Bob. § 17. vol. V. p. 641, 1 K.

    lateinisch-deutsches > reicio

  • 12 nein

    nein, Adv.,non (gew. mit Wiederholung des in der Frage stehenden Verbums, z.B. estne frater intus? non est: u. non es irata? non sum irata). – minime (keineswegs). – verstärkt non vero. minime vero. minime... quidem (nein, ganz u. gar nicht, z.B. an tu haec non credis? minime vero: u. num igitur peccamus? minime vos quidem). – immo. immo vero. immo enim vero. immo potius (wenn man auf die Frage etwas Entgegengesetztes antwortet, unser: nein! vielmehr; nein! im Gegenteil, z.B. siccine hunc decipis? immo enim vero hic me decipit). – quin (wenn man auf eine Frage etw. Bekräftigendes entgegensetzt, nein! vielmehr, f. Verg. Aen. 4, 547: quin morere, ut merita es: u. so quin contra, nein! vielmehr im Gegenteil, Liv. 6, 37, 8). – sed (sondern = nein! sondern, s. Cic. Verr. 5, 28. Quint. 10, 1, 50). – nein! nein! minime! minime!: nein! fürwahr, verum enim vero: nein, nichts weniger, nihilvero minus. – »nein! so ist es nicht«, bl. non ita est, z.B. nein! so ist es nicht, ihr Richter, nein! wahrlich nicht! non est ita, iudices! non est profecto! – nein (zu etwas) sagen, negare (auf eine Frage od. Bitte), abnuereed. recusare (auf eine Bitte; vgl. »ablehnen«). – nein! rufen, schreien, reclamare: dah. das (gerufene) Nein, reclamatio (z.B. durch euer Nein, reclamatione vestrā). – das Volk stimmt über jmd. mit »nein« ah, populo displicet de alqo (Ggstz. populo placet de alqo, das Volk stimmt mit »ja« ab).

    deutsch-lateinisches > nein

  • 13 reicio

    rēicio, iēci, iectum, ere (re u. iacio), zurückwerfen, zurückbringen, I) im allg.: A) im engeren Sinne = rückwärts-, nach hinten bringen, zurückwerfen = hinterwerfen, zurückschlagen, hinterschlagen, zurücksinken lassen, a) übh.: ianuam in publicum, Plin.: scutum (auf den Rücken, um sich ihn zu decken), Cic.: so auch parmas, Verg. – manus ad tergum, As. Pollio bei Cic., post tergum, Plin. – b) insbes., α) eine Kleidung usw. zurückwerfen, zurückschlagen, super clunes vestes, Plin.: togam in umerum, Quint.: togam ab umero, Liv.: vestem ab ore, Curt.: paenulam, auf die Schulter zurückschl. (um sich die Hände frei zu machen), Cic. u. Phaedr.: sagulum (um nach dem Schwerte zu greifen), Suet. Aug. 26, 1 (versch. von Cic. Pis. 55, s. no. B, 1, a, α). – β) rücklings zurücksinken lassen, fatigata membra, Curt. 10, 5 (14), 3. – so bes. reic. se u. (selten) Passiv reici medial, rücklings niedersinken, se in alqm (in jmds. Arme), Ter.: se in alcis gremium, Lucr.: se in grabatum, Petron., u. in cubile reici, Petron. – γ) hinten hinbringen, -stellen, accensos in postremam aciem, Liv. 8, 8. § 8: reiecta (an diesen Platz verwiesen) mater amicam impuri filii tamquam nurum sequebatur, Cic. Phil. 2, 58.
    B) im weiteren Sinne, zurückwerfen = von sich oder von einem Ggstde. fortwerfen, zurückstoßen,
    ————
    fortstoßen, zurückdrängen, fortdrängen, 1) eig.: a) übh.: colubras ab ore, Ov.: pectora alcis a se, Ov.: foedum contactum quasi plane a casto puroque corpore, zurückweisen, Plin. ep.: librum e gremio suo Ov.: oculos Rutulorum arvis, abwenden von usw., Verg. – und so α) ein Kleidungsstück von sich fort-, abwerfen, duplicem ex umeris amictum, Verg.: vestem ex umeris, Ov.: vestem de corpore, Ov.: sagulum, Cic. Pis. 55 (versch. von Suet. Aug. 26, 1, s. no. I, A. a). – β) aus dem Körper nach oben, auswerfen, ausspeien, sanguinem ore, Plin.: cruorem ex stomacho, Scrib.: u. so bl. sanguinem, Plin. ep. (u. so Partiz. subst., sanguinem reicientes exscreantesve, Plin.): bilem, Plin.: vinum, Suet. – γ) Anprallendes zurückwerfen, zurück-, abprallen lassen, gew. im Passiv = zurück-, abprallen, imago reiecta, Lucr.: pars (vocum) locis reiecta, Lucr.: ab his reiciuntur plagae balistarum, Vitr. – b) insbes.: α) lebende Wesen fortscheuchend, treibend zurückwerfen, -jagen, -schlagen, alqm, Plaut.: boves in bubile, Plaut.: pascentes capellas a flumine, Verg. – bes. als milit. t. t., equitatum, Caes.: hostes ab Antiochea, Cic.: hostem in urbem, Caes. – mehr im Bilde, alcis ferrum et audaciam in foro, Cic.: minas Hannibalis retrorsum, Hor. – β) als naut. t. t., v. Sturme usw., ein Schiff oder einen Reisenden zurücktreiben, zurückverschlagen, gew. im Passiv, sowohl v. Schiffen, naves
    ————
    tempestate reiectae, Caes.: reliquae (naves) fere omnes reiciuntur, Caes. – als von Pers., reici austro vehementi ad eandem Leucopetram, Cic.: Agamemnon tempestate in Cretam insulam reiectus, Vell.: legatos bis ex cursu Dyrrhachium reiectos (esse), Liv.
    2) übtr.: a) übh., von sich werfen, zurückweisen, abweisen, a se socordiam omnem reicere et segnitiem amovere, Plaut.: hanc proscriptionem hoc iudicio a se reicere et aspernari, Cic. – b) insbes.: α) verwerfend zurückweisen, von sich weisen, abweisen, zurücksetzen, verwerfen, verschmähen, omnem istam disputationem, Cic.: Ennii Medeam aut Antiopam Pacuvii spernere aut reicere, Cic.: bona diligere et reicere contraria, Cic.: alto dona nocentium vultu, Hor. – v. Verschmähen der Liebenden, nos, Ter.: non reic. petentem (den Bewerber), Ov.: reiectae patet ianua Lydiae (Dat.), Hor. – als publiz. t. t., ausgeloste Richter verwerfen, ablehnen (was den Parteien, dem Kläger wie dem Beklagten, bis auf eine gewisse Zahl frei stand, worauf der Präsident des Gerichtes andere ausloste), iudices, Cic.: recuperatores, Cic.: ex CXXV iudicibus quinque et LXX, Cic. – als philos. t. t., reicienda, s. reiciendus. – β) jmd. oder etwas wohin abweisen, verweisen, alqm ad ipsam epistulam, Cic.: in hunc gregem Sullam ex honestissimorum hominum gregibus, Cic.: auch si huc te reicis, wenn du dir die Sache angelegen sein lässest, Balb. b.
    ————
    Cic. ad Att. 8, 15. litt. A. § 1. – So nun αα) als publiz. t. t., zur Durchführung, zur Entscheidung wohin verweisen (v. Senate, v. Magistrate usw.), a se rem ad populum (v. Senate), Liv.: rem ad senatum (v. den Tribunen), Liv.: totam rem ad Pompeium, Caes.: rem ad pontifices, Verr. Flacc.: causam integram Romam ad senatum, Liv.: nihil huc reicias, Cic. – u. legatos ad populum (v. Senate), Liv. – absol., tribuni appellati ad senatum reiecerunt, Liv. – ββ) etw. auf eine Zeit verschieben, totam rem in mensem Ianuarium, Cic.: repente abs te in mensem Quintilem reiecti sumus, Cic.
    II) prägn., nachdem jmd. geworfen, gestoßen, etwas erwidernd zurückwerfen, wieder werfen, wieder stoßen, telum in hostem, Caes. b. G. 1, 46, 2: hos reicit ictus, hos cavet, bald stößt er nach, bald pariert er den Hieb, Stat Theb. 6, 770.
    Bei Dichtern zuw. zweisilbig riecis, Plaut. asin. 254. Stat. Theb. 4, 574: und reice, Verg. ecl. 3, 96. – Imperat. reic = reice, angef. bei Macr. exc. Bob. § 17. vol. V. p. 641, 1 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > reicio

См. также в других словарях:

  • Richter — Kadi (umgangssprachlich) * * * Rich|ter [ rɪçtɐ], der; s, , Rich|te|rin [ rɪçtərɪn], die; , nen: Person, die die Rechtsprechung ausübt, über jmdn., etwas gerichtliche Entscheidungen trifft: die Richterin ließ Milde walten. Zus.: Einzelrichter,… …   Universal-Lexikon

  • ablehnen — missbilligen; verurteilen; nicht für richtig halten; Anstoß nehmen (umgangssprachlich); von sich weisen; abblitzen lassen (umgangssprachlich); abfertigen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • ehrenamtliche Richter — ehrenamtliche Richter,   früher oft »Laienrichter« genannt, Personen, die neben den Berufsrichtern, ebenso unabhängig wie diese und gleichberechtigt mit ihnen, die rechtsprechende Gewalt in den verschiedenen Gerichtsbarkeiten ausüben. Sie sollen… …   Universal-Lexikon

  • Hans Mittelbach — Hans Hermann Mittelbach (* 19. September 1903 in Berlin; † 1986) war ein deutscher Jurist und der erste Dezernent für die Schutzhaft in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Er leitete die Verhaftungsaktionen von politisch Verfolgten …   Deutsch Wikipedia

  • Pythagoras — Herme des Pythagoras (um 120 n. Chr.); Kapitolinische Museen, Rom Pythagoras von Samos (griechisch Πυθαγόρας) (* um 570 v. Chr.; † nach 510 v. Chr. in Metapont in der Basilicata) war ein antiker griechischer …   Deutsch Wikipedia

  • Heilbehandlung — Jede Heilbehandlung ist auch eine rechtliche Beziehung. Diese Rechtsbeziehungen sind Gegenstand dieses Beitrags. Für medizinische Fragestellungen siehe in der Wikipedia unter dem Stichwort Therapie. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine zivilrechtliche …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsregister (Deutschland) — Das Handelsregister in Deutschland ist ein öffentliches Verzeichnis, das Eintragungen über die angemeldeten Kaufleute im Bezirk des zuständigen Registergerichts führt und das über die dort hinterlegten Dokumente Auskunft erteilt. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Eintragung — ist ein Rechtsbegriff, der den amtlichen Vermerk von Rechts und Tatsachenänderungen in öffentlichen Registern wie Grundbuch, Handels , Genossenschafts , Güterrechts , Partnerschafts und Vereinsregister beschreibt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard von Simson — Eduard von Simson, porträtiert von Fritz Paulsen, 1880 Martin (Eduard Sigismund) von Simson (* 10. November 1810 in Königsberg i. Pr.; † 2. Mai 1899 in Berlin) war ein preußischer Richter, Hochschullehrer und …   Deutsch Wikipedia

  • Klaviersonate — Eine Klaviersonate ist eine Solosonate für Klavier. Diese Form der Instrumentalkomposition bietet einen Rahmen für die Verarbeitung musikalischer, häufig gegensätzlicher Gedanken.[1] Sie ist in mehrere, auch intern strukturierbare Sätze geteilt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaviersonaten — Eine Klaviersonate ist eine Solosonate für Klavier. Diese Form der Instrumentalkomposition bietet einen Rahmen für die Verarbeitung musikalischer, häufig gegensätzlicher Gedanken.[1] Sie ist in mehrere, auch intern strukturierbare Sätze geteilt.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»